Podcast
Unser Podcast rund um das Thema Smarte Jugendarbeit. Mit zwei neuen Folgen pro Jahr halten wir euch auf dem Laufenden. U.a. mit interessanten Gästen.
Folge 1 - Der Fachbereich: Wie alles begann...
Wir freuen uns, dass wir in unserer ersten Folge mit Robinson Dörfel aus dem Power-Up!-Netzwerk über unseren Fachbereich Smarte Jugendarbeit sprechen konnten. Die Folge ist Teil einer Podcast-Reihe von Power Up!. Hört mal rein! Auch auf Spotify.
Folge 2 - Mit der JIM-Studie zu Ideen für die Praxis
In der zweiten Podcastfolge schauen wir auf spannende Ergebnisse aus der JIM-Studie und geben Ideen für Projekte Smarter Jugendarbeit in den Bereichen KI, Gaming und Social Media.
Folge 3 - Alles eine Frage der Haltung?*
In der 3. Podcastfolge sprechen Andreas Borchert und Jessica Lohr über fünf verschiedene Haltungstypen in Bezug auf Mediatisierung, mit denen Fachkräften Smarten Jugendarbeit so oder so gestalten können. Welche sind diese fünf Typen und wie wurden diese entwickelt? Was macht sie aus und warum ist es eigentlich wichtig, sich kontinuierlich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Podcast und bietet eine lebendige Reflexionsgrundlage für die Zuhörer*innen.
*Nachtrag der Redaktion: Bei 27 Min. 31 Sek. meint Andreas Borchert den skeptisch abwägenden Haltungstypen.
Folge 4 - Best Practice: Outlaw gGmbH Riesa*
In dieser Podcastfolge begrüßen wir Paul Krause aus dem Offenen Jugendhaus in Riesa im Infopodcast. Er bringt viele verschiedene Projekte aus seiner Praxis Smarter Jugendarbeit mit und wir sprechen detailiert über drei Beispiele. Von Gaming und Podcast über KI und 3D-Druck ist alles dabei!
*Nachtrag der Redaktion: Für Schulen und soziokulturelle Einrichtungen im ländlichen Raum Sachsens ist das Fabmobil kostenfrei.